NICO / FDOK
Chronische Knochenentzündungen (FDOK/NICO)
Synonyme:- Restostitis
- FDOK: fettig-degenerative Osteonekrose des Kiefers
- NICO: neuralgia-inducing cavitational osteonecrosis
- IO: ischämische Osteonekrose
Mögliche Ursachen:
- Nährstoffmängel bei Zahnentfernung (Vitamin D)
- Stress, schlechte Ernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Wundheilungsstörungen, bakterielle Infektion der Wunde
- Invasives Vorgehen bei OP, Einlage von Antibiotika-Streifen
- Mangelnde Säuberung des Zahnfachs, Zurücklassen von Wurzelhaut (parodontalem Ligament) und Zahnsäckchen
Diagnostik:
FDOKs können u.a. mittels einer dreidimensionalen, digitalen Volumentomographie (DVT) von erfahrenen und geschulten Therapeuten diagnostiziert werden.Gesundheitliche Auswirkungen:
Bei einer FDOK sind die Entzündungsmediatoren RANTES und FGF-2 signifikant erhöht. Diese beiden Mediatoren sind auch bei Brustkrebs und anderen schweren Erkrankungen, wie ALS, MS oder rheumatischer Arthritis vorzufinden. FDOKs können somit durch die Produktion von RANTES und FGF-2 als wesentliche Ursache von Autoimmunerkrankungen angesehen werden. Wir empfehlen allen Patienten mit einer chronischen Erkrankung die Diagnostik zur Abklärung möglicher FDOKs, insbesondere beim Nachweis erhöhter RANTES-Werte im Blut.
(Quelle: Dr. Johann Lechner, München)
Therapie:
Zur Entfernung der FDOKs ist eine chirurgische Sanierung aller bei Ihnen betroffenen Bereiche notwendig. Diese erfolgt minimalinvasiv durch Entfernung des fettig-degenerierten Gewebes, Ozon-Desinfektion und Einlage von PRF-Eigenblut-Membranen. Wichtig hierbei ist die Stützung Ihrer Wundheilung durch Mikronährstoffe und gesunde Ernährung zur Entstehung von gesundem, neuen Knochen nach dem Eingriff.Prävention:
Um der Entstehung von FDOKs vorzubeugen, bieten wir Ihnen eine sog. „Biologische Weisheitszahnentfernung“. Dabei werden Ihre Weisheitszähne minimalinvasiv entfernt, das Zahnfach penibel gereinigt und anschließend PRF-Eigenblut-Membranen eingelegt. Auch hier sollte der Organismus mit Mikronährstoffen zur optimalen Wundheilung unterstützt werden.
